Aufnahme von Urs Grütter und Gustav Thommen
Anlässlich der 7. Benefizgala Swiss Supply Chain Hall of Fame wurde Urs Grütter, Inhaber und CEO der Stöcklin Logistik AG, sowie der Recyclingpionier Gustav Thommen (postum) am 21.September 2022 im Verkehrshaus der Schweiz - im Beisein von 300 geladenen Gästen - als 16. Mitglied feierlich in die Schweizer Logistik-Ehrenhalle aufgenommen. Der Juryvertreter Dr. Peter Acél überreichte die Ehrenurkunden.
Laudatorin Nationalrätin Elisabeth Schneider Schneiter - Urs Grütter - Jury Dr. Peter Acél
Die Laudatorin, Frau Nationalrätin und Präsidentin der Handelskammer beider Basel, Elisabeth Schneider-Schneiter, würdigte dabei Urs Grütter als Person, welche die Stöcklin Logistik AG zu einem führenden globalen Anbieter anspruchsvoller Logistikanlagen entwickelt hat. Seit 1934 ist die Schweizer Stöcklin-Gruppe weltweit ein kompetenter Partner für innovative und kundenspezifische Logistiklösungen. Als international erfahrener Systemintegrator von Intralogistiksystemen begleitet Stöcklin seine Kundschaft von der Planung und Projektierung bis hin zur Lieferung schlüsselfertiger Gesamtsysteme im Bereich der Lagerlogistik & automatisierten Lagerverwaltung. Mit seinen vorwiegend selbst entwickelten und produzierten Systemen und Produkten ist das Unternehmen in der Lage, Förder- und Lagersysteme für verschiedenste Ladeträger sowie Flurförderzeuge anzubieten, die dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit der Kundschaft langfristig und nachhaltig zu stärken. Das Unternehmen ist heute mit verschiedenen Tochtergesellschaften im Ausland erfolgreich unterwegs und beschäftigt derzeit 450 Mitarbeitende, davon allein in der Schweiz über dreihundert.
Laudator Gustav Thomen: Patrik Geisselhardt
Jodok Huber, COO der Thommen Group
Patrik Geisselhardt, Geschäftsführer des Dachverbandes Swiss Recycling, würdigte als Laudator vorab Gustav Thommen (1905-1988) postum als 15. Mitglied. Diese Wahl wurde bereits im Frühling offiziell bekannt gegeben. Gustav Thommen gilt als Schweizer Recyclingpionier. Der von ihm 1936 in Basel eröffnete Schrotthandel war die Urzelle der Entwicklung eines modernen und zukunftsweisenden Geschäftsmodells, das die Wiederverwertung von Rohstoffen und den Rohstoffkreislauf ins Zentrum stellte. Gleichzeitig war es der Ursprung einer international erfolgreichen Unternehmensgruppe. Die Thommen Group besteht heute aus den Marken Thommen, Metallum und Immark, ist international an 25 Standorten in fünf Ländern aktiv und beschäftigt weltweit rund 650 Mitarbeitende.
Dr. Beat M. Duerler - alt Bundesrat Adolf Ogi - Roland Brack - Monika Erb
Der Präsident der Stiftung Logistik Schweiz, Dr. Beat M. Duerler, bat die Ehrenmitglieder alt Bundesrat Adolf Ogi und Roland Brack zum lebhaften Talk auf die Bühne. Die Stiftung unterstützt mit dem diesjährigen Galagewinn zwei gemeinnützige Projekte: Einerseits das Projekt «Ausbildung in Logistik 2.0 und Lieferungen» der Organisation «réalise» in Genf. Dieses bildet seit über 35 Jahren erfolgreich Bewerber mit geringem oder keinem Abschluss in verschiedenen Branchen mit hoher Arbeitskraftdichte aus. Sie ist in die Schweizer Pionierin bei der Entwicklung von Kurzen und auf die verschiedenen Beschäftigungssektoren zugeschnittenen Ausbildungen und bildet in diesem Rahmen jährlich zwischen 50 und 70 Personen im Logistiksektor aus. Und andererseits wird die Initiative «Nationale Imagekampagne für Supply-Logistik-Transport» der neuen Fördervereinigung Swiss Supply unterstützt. Diese dient zur Verbesserung des Bekanntheitsgrades und Ansehens unserer Versorgungsleistungen in der Öffentlichkeit und insbesondere beim Nachwuchs. Dabei werden gezielt gemeinsame Massnahmen gegen den Fachkräftemangel in unserem wichtigen systemrelevanten Wirtschaftsbereich ergriffen.
Die Ehrentafeln unserer Neuzugänge Urs Grütter und Gustav Thommen
auf der "Wall of Fame" im Verkehrshaus.
Die Schweizer Ehrenhalle für Pioniere in Logistik, Supply Chain und Verkehr.
Mit der jährlichen Benefizgala
SWISS SUPPLY CHAIN HALL OF FAME
zeichnet die Stiftung Logistik Schweiz seit 2015 Persönlichkeiten aus, welche für Supply Chain-, Logistik- sowie Verkehrs-Themen in der Schweiz herausragende Pionierleistungen erbracht haben. Die jährliche Benefizgala mit jeweils mehr als dreihundert Gästen hat sich seither zum grössten und bedeutendsten Stelldichein der Schweizer Versorgungsszene entwickelt.
Zugunsten von sinnvollen Projekten zur Förderung des Ansehens, der Berufsbilder und der künftigen Generationen im Schweizer Verkehrs-, Supply-Chain- und Logistikwesen.
Seit 2015 wurden mit
Alfred Escher, Hansheinrich Zweifel, Alfred Waldis, Hans und Rolf Bertschi, Hans-Rudolf Haldimann, Adolf Ogi, Louis und Emile Jules Danzas, Helene und Peter Galliker sen., Gottlieb Duttweiler, Walter Mittelholzer, Roland Brack, Gustav Thommen sowie Urs Grütter
bisher 16 Mitglieder in die Ehrenhalle der Swiss Supply Chain Hall of Fame aufgenommen.